FAQ

Was du schon immer über das Kleinstadfestival wissen wolltest...

Was ist das Kleinstadtfestival?

Auch in diesem Jahr dürfen sich Liebhaber*innen der gepflegten Live-Musik auf ein Event der Extraklasse freuen. Das Kleinstadtfestival geht in die nächste Runde und hat einige Neuerungen im Gepäck. Bedingt durch den großen Zuspruch der Vorjahre soll die Veranstaltung 2023 nicht wie in der Vergangenheit an einem, sondern an gleich zwei Abenden durchgeführt werden.
Los geht es am Freitag, 28. Juli 2023 mit einem tollen Programm, das sich hinter dem Line-up anderer Festivals nicht zu verstecken braucht. Als Start-Act ist die Meppener Band KEON gebucht, die das Wochenende musikalisch eröffnen darf. Mit „Marathonmann“, „Hi! Spencer“ und „Montreal“ sind weitere Bands verpflichtet worden, die bereits auf vielen anderen Musikevents die Stimmung zum Kochen gebracht haben.
Das Programm am Folgetag ist nun vollständig gelüftet. Mit „A Place To Fall“ und „Against Randy“ konnten zwei weitere Meppener Bands verpflichtet werden, die den Festival-Samstag musikalisch eröffnen werden. „Jack Pott“ führt das Publikum im Anschluss mit tanzbarem Punkrock mit Einflüssen der Neuen Deutschen Welle in den Sommerabend. Energiegeladenen Hybrid-Pop, markanter deutschsprachiger Gesang und eingängige Melodien darf man danach mit „Raum 27“ erwarten. Die „Blackout Problems“ versprechen stimmungsvollen Dark-Pop und bereiten die Bühne für den unbestrittenen Headliner vor.
Hier konnte „Royal Republic“ gewonnen werden, DIE schwedische Sensation im Rock 'n' Roll! Die vier Jungs überzeugen mit ihrer energiegeladenen Musik, die eine explosive Mischung aus Garage Rock, Punk und Pop ist. Mit ihren unverwechselbaren Riffs und eingängigen Melodien bringen sie jedes Publikum zum Tanzen. An beiden Tagen bespielen „acousDick“ die Sidestage und versüßen die Umbaupausen.
Eintrittskarten sind sowohl für einen einzelnen Festivaltag als auch als Kombi-Ticket zu einem reduzierten Preis erhältlich.
Die Veranstaltung wird von ELA Container präsentiert und von vielen regionalen Unternehmen unterstützt.

Wann und wo findet das Kleinstadtfestival statt?

Das Kleinstadtfestival findet am Freitag und Samstag, den 28. und 29. Juli 2023 auf dem Gelände des Meppener Freibades und des JAM statt.

Einlass am Freitag ist 17:30 Uhr, Festival: 18:00 - 23 Uhr.
Einlass am Samstag ist 15 Uhr, Festival: 15:30 - 23.30 Uhr.

Der Zugang befindet sich am hinteren Tor des Freibades. Dort befinden sich auch die kostenlosen Abstellplätze für Pkw und Fahrräder. 

Zur Google Map 

Wer steckt hinter dem Kleinstadtfestival?

Das Kleinstadtfestival wird organisiert vom Meppener Jugend- und Kulturzentrum JAM, in Trägerschaft der Stadt Meppen und der Jugendkulturgruppe Kleinstadtkinder.

Was kostet das Kleinstadtfestival?

Das Kleinstadtfestival kostet im Vorverkauf 25 € am Freitag, den 28.7.2023 und 30 € am Samstag, den 29.7.2023.
 
EARLY-BIRD-Angebot: Aktuell bekommt ihr ein Kombi-Ticket für BEIDE TAGE für nur 40 € (Tolle Hardtickets gibt es ohne Aufpreis für das Early-Bird-Angebot im JAM!). 
 
 

Wie alt muss ich sein?

Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts – unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes – von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt auf dem Festival.

Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle können angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt werden.

Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen sich nur in Begleitung ihrer Personensorgeberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten und in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten im Veranstaltungsgelände aufhalten.

Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten im Veranstaltungsgelände aufhalten.

Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen. Die Erziehungsbeauftragung kannst du HIER runterladen!

Wie steht's mit Essen & Trinken

Vegan, Vegetarisch, Street-Food, – auf dem Festival-Gelände findet ihr wieder eine breite Auswahl an Food- und Getränke-Ständen. Gesund und ausgewogen oder einfach nur den Wanst voll schlagen, hier kommt jeder auf seine Kosten!

Bitte berücksichtigt, dass auf das Festivalgelände KEINE eigenen Speisen & Getränke mitgebracht werden dürfen.

AUSNAHME:
Ihr dürft außerdem eine faltbare Wasserflasche aus Kunststoff bis zu einer Größe von maximal 1,0 Liter mit auf das Gelände nehmen. Diese muss vor dem Betreten des Festival-Geländes zwingend leer sein! Ihr könnt diese an den Wasserentnahmestellen auf dem Festival-Gelände befüllen.

Wo kann ich Tickets bekommen?

Das Kleinstadtfestival kostet im Vorverkauf 25 € am Freitag, den 28.7.2023 und 30 € am Samstag, den 29.7.2023.
 
EARLY-BIRD-Angebot: Aktuell bekommt ihr ein Kombi-Ticket für BEIDE TAGE für nur 40 € (Tolle Hardtickets gibt es ohne Aufpreis für das Early-Bird-Angebot im JAM!). 
 
 

Hinweise für Rollstuhlfahrer

Als Rollstuhlfahrer darfst du kostenlos eine Begleitung mitnehmen. Dazu bitte an der Tageskasse melden.

Die Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz am Kirmesplatz direkt am Festival-Eingang.

Es wird eine Rollstuhl-Erhöhung geben, so dass du gute Sicht hast. Natürlich haben wir auch barrierefreie WCs.

Sucht ihr noch Bands für das Kleinstadtfestival?

Unser Booking ist abgeschlossen, deshalb suchen wird für das Kleinstadtfest 2019 keine Bands mehr.

Wie kann ich Teil des Helferteams werden?

Das Kleinstadtfestival ist ehrenamtlich organisiert und auf deine Hilfe angewiesen. Wenn du Lust hast, ein Teil des Teams zu werden, melde dich bei Karsten Streeck, Telefon 05931-153431 oder k.streeck@meppen.de. Es macht MEGA-Spaß, versprochen!

Wo kann man übernachten?

Übernachten kannst du im Meppener Jugend- und Kulturgästehaus oder in einer anderen Unterkunft. Infos beim Touristinfo Meppen.

Wie komme ich zum Kleinstadtfestival? Hinweise zur Anreise und Parkmöglichkeiten...

Du kannst bequem mit der Bahn anreisen und bist in ca. 15 Minuten zu fuß am Festivalgelände (letzte Abfahrten beachten!). Außerdem kannst du mit dem Auto kostenfrei unmittelbar am Festivalgelände parken. Oder du kommst einfach mit dem Rad!

Der Zugang ist am Festivaltag ausgeschildert!

Zur Google Map

Welche Veranstaltungen bietet ihr sonst so an?

Neben dem Kleinstadtfestival veranstalten wir über 50 Events für Jugendliche, aber auch andere Altersgruppen in Meppen. Ob Konzerte, Poetry Slams, Lesungen, Comedy, Kinderkonzerte, es ist für jeden was dabei... Infos dazu findest du auf unserer Homepage www.jam-meppen.de.

Einlass/was darf mit rein?

Um auf das Festivalgelände zu kommen, benötigt ihr ein Festivalband. Dieses Festivalband ist an den entsprechenden Einlassbereichen (siehe Geländeplan) im Tausch mit Eurer Eintrittskarte erhältlich und wird am Handgelenk befestigt und ist somit nicht übertragbar. Bitte habt Verständnis dafür, dass im Einlassbereich Sicherheitskontrollen stattfinden.

VERSCHÄRFTE KONTROLLEN UND BODYCHECKS – VERBOTENE GEGENSTÄNDE: Bitte habt Verständnis dafür, dass es am Einlass verstärkte Sicherheitsmaßnahmen geben wird und jeder Besucher Bodychecks unterzogen wird.
Wir bitten euch ausdrücklich auf das Mitbringen unnötiger Gegenstände und Taschen zu verzichten. Bitte reduziert euch auf ein Minimum, um einen schnellen Einlass gewährleisten zu können: Bauchtaschen oder Gymsacks, Handys, Schlüsselbund, Geldbörse und Medikamente.

Besucher mit großen Taschen oder großen Rucksäcken müssen mit längerer Wartezeit rechnen – ein rechtzeitiger Einlass kann nicht gewährleistet werden!

Alle Besucher werden gleichzeitig um erhöhte Wachsamkeit angehalten und gebeten Verdächtiges sofort der Polizei oder dem Sicherheitspersonal zu melden!

Einlass am Freitag ist 17:30 Uhr, Festival: 18:00 - 23 Uhr.
Einlass am Samstag ist 15 Uhr, Festival: 15:30 - 23.30 Uhr.

Wir bitten Euch die folgenden Sicherheitshinweise zu berücksichtigen :

AUF DEM FESTIVALGELÄNDE SIND NICHT ERLAUBT:

  • Hunde oder andere Tiere
  • Waffen und waffenähnliche Gegenstände, wie Schuss-, Hieb- und Stichwaffen, Regenschirme
  • Speisen und Getränke (Ausnahme: Leere Wasserflasche)
  • Wurfgeschosse
  • pyrotechnische Utensilien wie Feuerwerkskörper (Bengalos)
  • Drogen
  • CS-Gas / Pfefferspray
  • Spielreflexkameras,Videokameras
  • Nietenarmbänder, Nietenhalsbänder
  • Gürtel mit hochstehenden & angespitzten Nieten (> 1,5cm = Killernieten)

Was ist mit Ton, Foto, Video?

Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause.

Vertreter der Presse wenden sich zur Akkreditierung bitte an k.streeck@meppen.de.

Lageplan

Nach oben